Die Kampagne "1 Karton = 1 Baum" ist unsere Verpflichtung, für jeden von unseren Kunden gekauften Karton Kleiderbügel einen Baum in Malawi zu pflanzen. Dies ist unser Beitrag zu dem in Malawi ansässigen Wohltätigkeitsprojekt "Ripple Africa's Tree Planting Project", nur eines der vielen erstaunlichen Projekte, die sie seit der Gründung der Wohltätigkeitsorganisation im Jahr 2003 ins Leben gerufen haben. Das Baumpflanzungsprojekt, das sich über drei Distrikte erstreckt, ist eine langfristige Lösung für die Abholzung der Wälder. Durch das Pflanzen tausender schnell wachsender exotischer Bäume auf Haushaltsebene wird eine nachhaltige Quelle für Brenn- und Bauholz geschaffen, die von den Einheimischen genutzt und verkauft werden kann, wodurch der Bedarf an Abholzung der einheimischen Wälder Malawis reduziert wird.

Pam & Geoff besuchen das Phineas Büro

Der Gründer von Ripple Africa, Geoff, und die Managerin Pam sind dafür bekannt, dass sie ab und zu im Phineas-Büro vorbeischauen, um uns über den Fortschritt des Projekts zu informieren. Bei einem dieser Besuche, nach dem üblichen Verzehr von zu viel Pizza und ein paar Partien Tischtennis ohne Regeln, schlug Geoff vor, dass wir sie auf ihrer nächsten Reise nach Malawi begleiten und uns selbst ein Bild von der guten Arbeit machen sollten. Zehn Impfungen, zwei Flüge und eine siebenstündige Fahrt später standen Laurence, Will und Ellen also aufgeregt am Sandstrand des Malawi-Sees.

Will, Laurence und Ellen kommen in Malawi an

Tag 1

Am ersten Tag besuchten wir ein lokales Dorf, das von dem Projekt "Changu Changu Moto" profitiert hat. Der Changu Changu Moto ist eine Alternative zum traditionellen Drei-Steine-Kochherd. Er ist ein brennstoffsparender Ofen, der weniger Holz benötigt, das Risiko von Verbrennungen und Rauchinhalation reduziert und mit zwei Brennern für schnelleres Kochen ausgestattet ist. Hergestellt aus lokalen, leicht zugänglichen Materialien, bietet Ripple Africa den Gemeinden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau der Öfen, der nur eine Stunde dauert.

Laurence, Ellen & Will besuchen eine einheimische Familie mit dem Changu Changu Moto-Kochherd

Tag 2

Genau wie wir es in England gewohnt sind, wird der Sonntag in Malawi damit verbracht, sich auszuruhen und sich auf die kommende Woche vorzubereiten. Wir nutzten die Gelegenheit, um in unsere neue Umgebung einzutauchen; wir wichen Mangos aus, die von den Vervet-Affen von den Bäumen geworfen wurden, und schlossen Freundschaft mit den einheimischen Kindern. Martha, ein in Malawi ansässiges Mitglied des Ripple Africa-Teams, zeigte uns auch, wie man einen Maismehlbrei namens Nsima zubereitet, eines der Grundnahrungsmittel des Landes.

Nsima - ein Grundnahrungsmittel in Malawi

Freundschaft mit den Kindern vor Ort schließen!

Tag 3

Im Gegensatz zu unserem entspannten Sonntag, kletterten wir am Montag mit dem Forest Conservation Committee die bewaldeten Hügel hinauf. Traurigerweise war die Abholzung offensichtlich. Bäume wurden abgeholzt und der Boden weggespült, so dass es kaum eine Chance gibt, dass in Zukunft etwas Neues wächst. In den Hügeln lebten Jackson und Georgina, die gehofft hatten, Tabak anzubauen, aber es war unglaublich schwierig, eine Ernte zu erzielen. Glücklicherweise gibt es noch üppigen Wald, obwohl es, wie das Komitee erklärte, ein Vollzeitjob ist, ihn zu schützen.

Laurence, Will & Ellen mit dem Forest Conservation Committee

Georgina steht auf einem Baron-Land, das einst mit Wald bedeckt war

Auf dem Weg zurück in die Berge trafen wir auf einige Haushalte, die immer noch die 3-Stein-Kochherde benutzten. Da alles, was man zum Bau von Changu Changu Moto's braucht, direkt vor uns lag, legten wir alle los - eine befriedigende, schmutzige Arbeit!

Will hilft beim Bau eines Changu Changu Moto-Kochers

Ellen macht sich die Hände schmutzig!

Nach einem anstrengenden Tag zogen wir uns an den Strand zurück, um ein paar Ballspiele im See zu spielen und ein paar Malawi-Gin-Cocktails zu trinken. Als wir uns entspannten, entdeckte Geoff eine unwiderstehliche Fotogelegenheit - können Sie erraten, was sich auf der anderen Seite der Linse befindet? Halten Sie Ausschau nach Teil zwei unseres Malawi-Tagebuchs, um es herauszufinden!

Zum Wohl! Entspannen am Strand mit einigen vom Ripple Africa Team nach einem anstrengenden Tag

Was fotografiert Geoff denn da?