Am 1. Mai 2019 hat die britische Regierung als erste der Welt den Klimanotstand ausgerufen und damit signalisiert, dass es Zeit ist, schnell zu handeln, wenn wir den Planeten retten wollen. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir dies tun können, ist, nachhaltig zu kaufen und zu verkaufen. Organisationen und Unternehmen haben die Macht (und die Pflicht!), ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und dazu beizutragen, die Klimaprobleme in ihren Gemeinden anzugehen.
Derzeit werden nur 10 % der weltweiten Produktion von Neukunststoff (etwa 300 Millionen Tonnen) recycelt. Dies ist sowohl traurig als auch schockierend, insbesondere angesichts der Vielfalt und des Reichtums an recycelten Materialien und Prozessen. Daher wächst der Druck auf die globalen Einzelhändler, Verantwortung für ihre Auswirkungen auf den Planeten zu übernehmen und Teil der Lösung zu werden, anstatt das Problem zu vergrößern.
Suche nach nachhaltigen Lieferanten für Einzelhändler
Vor diesem Hintergrund suchen viele Geschäfte jetzt nach Lieferanten, die Grundprodukte aus recycelten Materialien liefern, die wiederverwendet und/oder weiter recycelt werden können, um die weltweite Verschwendung zu begrenzen.
Das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern kann auch helfen, die Kosten erheblich zu senken, und wird Ihre klimabewussten Verbraucher darin bestärken, dass Ihre Marke ihre Investition wert ist.
Wie können Sie bei der Beschaffung von Schuhbügeln nachhaltig sein?
Bei der Beschaffung von nachhaltigen Verpackungen und Materialien für den Einzelhandel gibt es zweifellos eine Vielzahl von Dingen zu beachten. Oft sind es jedoch die kleinsten Dinge/Prozessänderungen, die den größten Unterschied ausmachen können.
Vor diesem Hintergrund geben wir Ihnen unsere 5 besten Tipps zur Nachhaltigkeit bei der Beschaffung von Schuhbügeln für Ihr Geschäft oder Ihre Marke:
1. Untersuchen Sie den Herstellungsprozess und die Produktqualität
Es ist von größter Bedeutung, dass Ihr Schuhbügel-Lieferant über Prozesse verfügt, die mit den Werten und Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen. Es macht keinen Sinn, einen Kleiderbügel aus recyceltem Kunststoff zu kaufen, wenn der Herstellungsprozess nicht energieeffizient ist oder die Endqualität schlecht ist. Um sicherzustellen, dass das Produkt akzeptablen Standards entspricht, prüfen Sie, ob es nach REACH-Standard getestet und zertifiziert ist. Um sicherzustellen, dass Ihre Lieferkette ethisch geprüft ist, vergewissern Sie sich, dass Ihr Lieferant Mitglied bei einer Organisation wie Sedex ist.
2. Überlegen Sie sich sorgfältig die Farbe und das Design des Kleiderbügels
Wussten Sie, dass, wenn Sie einen farbigen Kleiderbügel wünschen, dieser in den meisten Fällen aus Virgin-Material hergestellt werden muss? Wenn Sie jedoch mit einem dunklen/schwarzen Kleiderbügel zufrieden sind, dann können diese aus recycelten Materialien hergestellt werden, was eine 80-prozentige Reduzierung des CO2-Ausstoßes während des Herstellungsprozesses ermöglicht. Daher müssen Einzelhändler eine aktive und wichtige Rolle bei der Beschaffung von Schuhbügeln (oder ähnlichem) für ihre Geschäfte spielen.
Das Gleiche gilt für das Design von Schuhbügeln. Viele Einzelhändler machen den Fehler, ihre Schuhbügel zu über-/unterdimensionieren. Dies kann zu zusätzlichen Kosten für Herstellung und Transport führen und sowohl finanzielle als auch ökologische Auswirkungen haben. Hier kann ein Spezialist für Schuhbügel von unschätzbarem Wert sein. Sehen Sie im folgenden Bügel-Leitfaden, warum:
Außerdem gehen hochwertige Produkte weniger leicht kaputt, während schlecht konstruierte Bügel die Schuhe beschädigen können und am Ende als "Second Hand" verkauft werden könnten.
3. Planen Sie für das Ende der Lebensdauer des Produkts
Ein Kleiderbügel hat das Potenzial, mehrere Lebenszyklen zu haben... Es kommt nur darauf an, wie das Material beschafft wird und was mit dem Produkt am Ende seiner Lebensdauer geschieht. Einzelhändler haben verschiedene Optionen, wenn sie das Ende der Lebensdauer eines Kleiderbügels betrachten. Zum Beispiel:
Der Kunde nimmt den Kleiderbügel mit nach Hause
Ein geschlossener Recyclingkreislauf
Ein Wiederverwendungssystem
Unsere Empfehlung wäre, dass Einzelhändler die Bügel am Point-of-Purchase (POP) einsammeln, damit die Kunden sie nicht mit nach Hause nehmen. Von dort aus hat der Einzelhändler die Kontrolle darüber, was als nächstes passiert. Lesen Sie mehr in unserem Blog "Sind schwarze Kunststoffbügel recycelbar" oder senden Sie uns eine Nachricht.
4. Verfügen Sie über ein System zur Verhinderung gefälschter Produkte
Achten Sie auf Produktfälschungen - selbst Schuhbügel werden kopiert! Sich für diese Fälschungen zu entscheiden, ist ein Risiko, da ihre Lieferkette unkontrolliert ist und in der Regel nicht überwacht wird.
Ein guter Kleiderbügel-Lieferant wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen Prozess zur Minimierung von Produktfälschungen im Geschäft zu etablieren und wird Ihnen Anleitung und Unterstützung bieten, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt sowohl ethisch als auch nachhaltig beschafft wird.
5. Materialalternativen sind verfügbar
Auf dem Markt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel können leichte Schuhe wie Hausschuhe und Flip-Flops auf Pappbügeln aufgehängt werden. Dies ist eine großartige Option, da die Käufer die Pappe ganz einfach zu Hause über ihre Haushaltssammlung recyceln können. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Stärke ausreichend ist und die Pappe aus nachhaltiger Produktion stammt.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf, um mehr über Kartonaufhänger zu erfahren.